top of page
2023_KAELTER_COLDER_Standbild (21).jpg

Dokumentarisch zu arbeiten bedeutet in Raum und Zeit zu reisen. Oft gewähren Dokus Einblicke in Vergangenes und manchmal gelingt es, die Gegenwart einzufangen. Als Medienmacherin versuche ich zudem nach vorne zu schauen: angesichts Klimakrise, Migrationskrise, Demokratiekrise und wie die Krisen alle heißen - mit meiner Arbeit spüre ich einer guten Zukunft nach.​ Denn das Morgen hängt auch von den Geschichten ab, die wir heute erzählen... 

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis
Ausgewählte Projekte

KÄLTER Von der Ukraine und den Träumen 

Doku, 20min (2023)

Kälter

Alina, Lena und Stas hat der Ukrainekrieg nach Österreich verschlagen. In der Mitte ihres Lebens müssen sie nun ein neues Leben beginnen. Wie kann das gelingen? Außerdem ist es kälter geworden in Europa. Tatsächlich, weil weniger Gas aus Russland fließt, und sprichwörtlich, weil Europa sehr mit sich selbst beschäftigt ist... Auf die drei kommt ein schwieriger Winter zu. Aber langsam beginnen die drei wieder zu träumen. Und wo Träume sind, sind Wege.

Heimatland

Gefördert durch Land Salzburg, Stadt Salzburg, Land Oberösterreich und den Zukunftsfonds der Republik Österreich

Heimatland Erde

Doku, 20min (2021)

Ja, der Zustand unserer Welt ist ziemlich erst. Aber überall wird an Lösungen gearbeitet: an einem respektvolleren Miteinander und an einem Lebensstil, der die endlichen Ressourcen der Erde berücksichtigt... Wie können wir als Bürgerinnen und Bürger dieser Welt global fühlen, denken und handeln?

Eine Doku für den Schuleinsatz nach dem Konzept "Heimatland Erde" des französischen Philosophen Edgar Morin

In Zusammenarbeit mit dem Österr. Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung und dem Institute for a Global Sustainable Information Society GSIS

Lernen

LERNEN lernen

TV-Dokumentation, 59 min (2022)

Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS… Wie lernen Kinder, die an der Schule gescheitert sind? Und was müssen Kinder überhaupt lernen, um für eine komplexer werdende Welt gerüstet zu sein? Um ein gelingendes Leben zu führen? In Zusammenarbeit mit Fischerfilm. Crowd-finanziert und gefördert durch die Länder Salzburg und Oberösterreich.

Das Lernen (wieder) lernen [ Teaser ]
Video abspielen

Produktion in Zusammenarbeit mit Fischerfilm. Musik: Ritornell.

Klimavision
Klimavision 2040 

Doku, Multivision und Workshops (2020)

Dreharbeiten im Moor, Wilder Kaiser

Wie soll unsere Welt 2040 aussehen? Wie wollen wir arbeiten, essen, reisen, wohnen, leben?  Bei diesem Projekt, das für den Einsatz an Schulen konzipiert ist, habe ich zunächst redaktionell zugearbeitet, später aber auch an der Kamera und als Co-Regisseurin mitgewirkt. Ein Projekt von Hick-pix.de / Andreas Wagner.

Innere Uhr